21.09.2023
Wir sind wieder ganz normal über Telefon erreichbar!
02237 / 923440
05.09.2023
Liebe Eltern,
unsere Telefonanlage ist weiterhin außer Betrieb. Wir haben von der Stadt ein Handy zur Verfügung bekommen, sodass Sie uns nun unter der
Rufnummer 58717
erreichen können.
Auf jeden Fall erreichen Sie uns auch immer per Mail:
Sekretariat: Sekretariat@kgs-theodor-heuss-schule.de
Schulleitung: schulleitung@kgs-theodor-heuss-schule.de
31.08.2023
Das Anmeldeverfahren der Schulneulinge des Schuljahres 2024/25 wird an den Kerpener Grundschulen in der Zeit vom
25.09.2023 bis 10.11.2023
durchgeführt.
Schulpflichtig werden die Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2017 bis 30.09.2018 geboren sind.
Die Anmeldung ist an jeder gewünschten Grundschule möglich. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Schulleitung im Rahmen der Kapazitäten. Die Erziehungsberechtigten der schulpflichtig werdenden Kinder erhalten im September 2023 einen Brief mit den notwendigen allgemeinen Informationen. Kinder, die nach dem 30.09.2018 geboren sind, können auf Antrag eingeschult werden. Die Entscheidung trifft die Schulleitung der gewünschten Schule.
Dies sind die Daten der Theodor-Heuss-Schule:
Theodor-Heuss-Schule
Kath. Grundschule der Stadt Kerpen
Broichmühlenstr. 41 - 49
50171 Kerpen
Tel: 02237/923440, Fax: 02237/9234421
E-Mail: sekretariat@kgs-theodor-heuss-schule.de
Anmeldetermine werden vergeben für den Zeitraum: 26.09.2022-29.09.2022 und 18.10.2022-27.10.2022
Tag der offenen Tür: 22.09.2023 von 09.45 Uhr bis 11:30 Uhr
OGS-Erreichbarkeit bis Ende September: (Stand: 19.09.2023)
Liebe Eltern,
Sie können die OGS auch weiterhin über die Handynummer 0162 4101024 erreichen.
Herzliche Grüße
M. Breuer
September:
12.09.2023 : Schulpflegschaftssitzung + Schulkonferenz
15.09.2023: Sponsorenlauf
22.09.2023: Tag der "Offenen Tür"
Oktober:
30.09. bis 15.10.2023 Herbstferien
November:
07.11.2023: Laternenumzug zu Sankt Martin
Dezember/Januar:
21.12. bis 07.01.2024 Weihnachtsferien
Liebe Eltern,
ich begrüße Sie herzlich zum neuen Schuljahr 2023/2024.
Ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten erholsame und schöne Ferien.
Letzte Woche begrüßten wir unsere 91 Erstklässler in ihren Klassen:
1a: Frau Kannengießer, Klassentier: Wolf Lupus
1b: Frau Barenyi, Klassentier: Fuchs Foxy
1c: Frau Berger, Klassentier: Igel Igor
1d: Frau Jaquett, Klassentier: Eichhörnchen Lenny
In allen Klassen wird ebenfalls Frau Möller als Sozialpädagogin und Herr Dartmann als Sonderpädagoge Ihre Kinder unterstützen.
Auch unterrichten noch weiter Lehrer*innen Ihre Kinder: In der Klasse 1d ist z.B. besonders Frau Rubbert häufiger eingesetzt, in der Klasse 1b Herr Macherey.
Zum neuen Schuljahr dürfen wir Herrn Dartmann als neuen Sonderpädagogen bei uns an der Schule begrüßen. Ebenfalls ein herzliches Willkommen an unserer Schule wünschen wir Frau Berger und Frau Jaquett (Klassenleitungen 1c, 1d) und ebenfalls Frau Bertsch und Frau Malkemper, die mit halber Stelle bei uns arbeiten und mit halber Stelle am Gymnasium. Sie unterrichten u,a. die Kinder in Englisch. Außerdem wird unser Team bereichert durch Frau Bittner-Sassert, die einen Großteil des Religionsunterrichts übernommen hat, durch Herrn Lemmer, der hauptsächlich Musik unterrichtet sowie Frau Brüggemann und Herrn Macherey. Frau Zeller, die bereits letztes Jahr bei uns tätig war, konnten wir wieder verpflichten.
Wir wünschen unseren Neuen, d.h. unseren Schulneulingen und unseren neuen Lehrer*innen einen schönen Start an unserer Schule.
Bald finden schon unsere Klassenpflegschaftssitzungen statt:
Klasse 1a, 1b 22.08.2023
Klassen 2: 16.08.2023
Klassen 3: 24.08.2023
Klassen 4: 31.08.2023
Am 12.09.2023 findet die 1. Schulpflegschaftssitzung statt.
Der Schwimmunterricht beginnt in der 3. Schulwoche.
Mit freundlichen Grüßen
Lilly Keller
Gemeinsam sind wir bunt – Unser Schulfest
Endlich konnten wir wieder ein gemeinsames Schulfest feiern. Und nach den Rückmeldungen, die wir erhalten haben, möchte ich behaupten, es war ein voller Erfolg für „Groß und Klein“.
An dieser Stelle möchte ich allen „DANKE“ sagen!
Denn ohne Sie alle geht es nicht! „Danke“ an die
vielen helfenden Hände, die beim Auf- und Abbau geholfen haben. Eltern, die uns Kaffee oder Kuchen spendeten, Sponsoren, die mit Geld- oder Sachspenden geholfen haben oder selbst Crêpes anboten, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern, die Spiele ermöglichten oder den Losverkauf übernahmen, die OGS-Kräfte, die die gesamte Cafeteria gestemmt haben.
Selbstverständlich auch „DANKE“ an unser Festgremium und den Förderverein, die schon lange Zeit zuvor mit der Planung des Festes beschäftigt waren und sich auch für den Ablauf verantwortlich zeichneten.
Die Zusammenarbeit aller hat reibungslos funktioniert!
Alles zusammen ist wichtig für ein stimmungsvolles Fest… und das Wetter! Diesem würde ich auch „DANKE“ sagen, denn mit ihm hatten wir großes Glück ?
In diesem Zusammenhang möchte ich auch allen danken, die gutgelaunt unser Fest besucht haben und natürlich auch „DANKE“ an unsere tollen Kinder, ohne die es natürlich auch nicht geht! Ihr habt uns viel Freude bereitet!
Ich würde mich an dieser Stelle schon auf das nächste Schulfest freuen, aber im nächsten Schuljahr steht ja das Zirkusprojekt auf unserem Plan. Ich bin überzeugt, dass wir uns auch alle darauf freuen. Hier muss ich noch einmal betonen, dass das Schulfest ein wichtiger Meilenstein zur Durchführung des Zirkusprojektes ist. Denn ohne dass unser Förderverein Geld einnimmt, kann kein Zirkusprojekt bezahlt werden. Noch fehlt ihm sehr viel Geld dafür. Es wird aber im September ein Sponsorenlauf stattfinden, bei dem wir hoffen, dass der Förderverein weitere Gelder einnehmen kann.
Ich danke Ihnen allen für Ihre Unterstützung!
Lilly Keller (kommissarische Schulleiterin)
28.04.2023
Liebe Eltern,
da zurzeit viele Kinder erkrankt und die Kinderärzte überlaufen sind, haben Sie als Eltern jetzt erhebliche Schwierigkeiten ein Attest für Ihr erkranktes Kind zu erhalten.
An unserer Schule wurde die Regel aufgestellt, dass Kinder am ersten Tag krankgemeldet werden sollen und dass ab einer Krankheit über drei Tage hinaus ein Attest vorgelegt werden soll.
Zur jetzigen Situation:
Bitte melden Sie Ihr Kind auch weiterhin am ersten Tag krank, möglichst schon vor Schulanfang per Mail oder Anruf.
Bitte teilen Sie uns auch schon mit, wie lange Ihr Kind voraussichtlich fehlen wird. Sie müssen uns in dem Fall nicht täglich anrufen. Ist Ihr Kind länger als drei Tage krank, lassen Sie uns bitte spätestens am vierten Tag eine schriftliche Entschuldigung zukommen. Diese können Sie einwerfen oder einem Schulkind mitgeben.
Ist Ihr Kind länger als eine Woche krank, gehen wir davon aus, dass Sie mit Ihrem Kind den Arzt aufsuchen und uns ein Attest zukommen lassen können (spätestens wenn Ihr Kind 10 Tage erkrankt ist -dabei zählen auch die Tage des Wochenendes). Ich weise aber darauf hin, dass es uns freisteht, unter Umständen auch bereits vorher ein Attest zu verlangen.
Bitte besprechen Sie freitags, wenn unser Sekretariat nicht besetzt ist, auch gerne den Anrufbeantworter. Der Anrufbeantworter gibt keinen Ton von sich, wann Sie aufsprechen können, er ist aber nach der Ansage bereit und nimmt auf. Bitte besprechen Sie ihn laut und nennen Sie Ihren Namen, den Namen Ihres Kindes und ob Ihr Kind die OGS oder RaBe besucht.
Mit freundlichen Grüßen
Lilly Keller
Mein Kind ist krank! Mein Kind hat Erkältungssymptome! Wie verhalten wir uns jetzt richtig?
Auf der Seite des Schulministeriums steht Ihnen ein Schaubild zur Verfügung, das Ihnen in dieser Situation helfen kann. Sie finden es hier in verschiedenen Sprachen:
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung
Auch diese Information finden Sie auf der Seite des Schulministeriums: "..... testen sich die Schülerinnen und Schüler anlassbezogen und grundsätzlich auf freiwilliger Basis zu Hause. Dabei gilt grundsätzlich: Bei schweren Erkältungssymptomen ist ein Schulbesuch – selbst bei Vorliegen eines negativen Antigenselbsttests – nicht angezeigt."
Wenn Sie neue Antigenselbsttests benötigen, sagen Sie bitte der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer Bescheid.
Schulengel.de - der einfache Weg zu spenden:
Sie kaufen öfter bei gängigen Online Warenhäusern? Neben dem Shopping-Erlebnis möchten Sie gerne auch etwas Gutes tun und das am besten noch für einen Verein, den Sie aus Ihrer unmittelbaren Umgebung kennen?
Dann nutzen Sie doch ganz einfach Schulengel.de, eine Webseite, die das Spenden für unseren Förderverein extrem vereinfacht und das ganz ohne Mehrkosten!
Kaufen Sie über folgenden Link ein und spenden automatisch an den Förderverein der Theodor-Heuss-Schule: schulengel.de
Vielen Dank!
Bei Fragen melden Sie sich einfach bei unserem Förderverein oder im Sekretariat der Schule.